Datum
03.09.2018 — 07.09.2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Seehotel Großherzog von Mecklenburg
Kategorien
BEM — Betriebliches Eingliederungsmanagement
Erfolgreiche Wiedereingliederung in den Betrieb
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist wichtiges Instrument der betrieblichen Gesundheitsförderung. Es soll von Krankheit betroffene Mitarbeiter bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit und dem Erhalt ihres Arbeitsplatzes unterstützen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein juristisches Muss – doch wie wird es konkret umgesetzt? In unserem Seminar erlernen Sie die Voraussetzungen, Ziele und dem Verfahrensablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Welche Beteiligungsrechte hat der Betriebsrat, welche Maßnahmen können im Einzelfall veranlasst werden? Zudem erarbeiten Sie eine Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Das Seminar vermittelt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG Kenntnisse, die für die Betriebsratsarbeit erforderlich sind.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. BEM – die rechtlichen Grundlagen
Definition und Ziele;
Einbettung in das SGB IX;
Jahresfrist und Sechs-Wochen-Zeitraum
2. Beteiligungsrechte von BR und SBV
Klärungs, Unterrichtungs- und Überwachungsrechte nach § 84 Abs. 2 SGB IX;
Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 BetrVG
3. Folgen bei Nichteinführung des BEM
Krankheitsbedingte Kündigung;
Schadensersatzanspruch des Beschäftigten;
Erzwingung durch den Betriebsrat;
Erzwingung durch den Beschäftigten
4. Das BEM in der Praxis
Umsetzung des BEM;
Chancen für Unternehmen und Mitarbeiter;
Prävention zur Vermeidung von chronischen Erkrankungen;
Krankheitsbedingte Kündigung als letztes Mittel;
Inhaltliche Gestaltung einer Integrationsvereinbarung;
Prämien für das Einführen eines BEM
5. Konzept und Erstelltung einer Betriebsvereinbarung zum Thema BEM
Ihr+
- BEM – Beteiligungsrechte kennenlernen und wahrnehmen.
- Betroffene Arbeitnehmer unterstützen und beraten.
- Eine Betriebsvereinbarung zum Thema rechtssicher erstellen können.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.