Datum
14.05.2018 — 18.05.2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
NOVINA HOTEL Wöhrdersee Nürnberg City
Kategorien
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Verantwortungsvoll und strukturiert organisieren
Auf diesem Seminar werden die Probleme behandelt, die bei der Organisation der Betriebsratsarbeit auftauchen können. Dabei nimmt der Betriebsratsvorsitzende die Schlüsselposition ein.
Immerhin können schon kleine Fehler zur Unwirksamkeit der Betriebsratsbeschlüsse führen. Sie erfahren, was Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Betriebsratssitzungen beachten müssen, wie Sie Ausschüsse und Arbeitsgruppen sinnvoll in Ihre Arbeit integrieren können und über welche Hilfsmittel Sie verfügen sollten. Von der Sitzung bis hin zur kompetenten Ausfertigung des Beschlusses wird in diesem Seminar die effektive Strukturierung und Bewältigung der alltäglichen Betriebsratsarbeit vertieft und trainiert. Dieses Seminar wendet sich an Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und alle Betriebsräte, die aufgrund ihrer verantwortungsvollen Stellung im Gremium mit der Organisation von Betriebsratsaufgaben betraut sind. Der Besuch des Seminars ist für alle Betriebsräte gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit dem hier vermittelten Wissen beschäftigen und nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. Der Betriebsratsvorsitzende
Aufgaben und Kompetenzen; Durchführung von Beschlüssen; Stellvertretung
2. Ausschüsse und Arbeitsgruppen
Aufgaben und Befugnisse; Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse und Arbeitsgruppen; Organisation der Ausschüsse
3. Sitzungen des Betriebsrats
Einberufung; Tagesordnung; Ablauf; Beschluss und Niederschrift
4. Arbeitsbefreiung und Freistellungen
Umfang der Arbeitsbefreiung; Freistellung; Tätigkeits- und Entgeltschutz
5. Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
Ausstattung des Betriebsratsbüros; Sachmittel; Fachliteratur; Büropersonal; Informations- und Kommunikationstechnik; Sachverständige
6. Betriebs- und Abteilungsversammlungen
Arten und Anzahl von Versammlungen; Teilnahmeberechtigter Personenkreis; Tätigkeitsbericht
7. Organisation und rationelle Betriebsratsarbeit
Geschäftsordnung des Betriebsrats; Musterschreiben und Checklisten für die tägliche Arbeit
Ihr+
- Betriebsratsarbeit rationell und rechts sicher gestalten.
- Überblick über typische Fehlerquellen.
- Grundlegende Arbeits- und Organisationstechniken.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.