Datum
03.09.2018 — 07.09.2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Seehotel Großherzog von Mecklenburg
Kategorien
BGM — Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis
Der Gesundheits- und Arbeitsschutz gehört zu den wichtigsten, leider oft vernachlässigten Aufgaben moderner Betriebsratsarbeit.
Neben einem Überblick über das Arbeitsschutzrecht und die Mitbestimmungsrechte erwerben Sie wichtige Kenntnisse zu arbeitsbezogenen Gefährdungen bzw. Belastungen und lernen, gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus behandelt das Seminar die essentiellen Strategien, Methoden und Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Insbesondere eingegangen wird auf verschiedene Einsatzgebiete und den Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ziel des Seminars ist es, den Aufbau eines BGM-Systems kennenzulernen und dieses auch in der Praxis anzuwenden. Das Seminar vermittelt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG Kenntnisse, die für die Betriebsratsarbeit erforderlich sind.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. Überblick über das betriebliche Gesundheitsmanagement
Rechtliche Grundlagen: Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetz, Sozialgesetzbuch, Arbeitsstättenverordnung;
Historische Entwicklung;
Betriebliches Eingliederungsmanagement
2. Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz
Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung;
Ergonomie am Arbeitsplatz;
Belastungen und Beanspruchung;
Verhalten bei Arbeitsunfällen
3. Gefährdungsanalyse
Arbeitsplatzbeurteilung;
Gefährdungsfaktoren und Gefahrstoffe;
Psychische und physische Belastungen;
Dokumentationen;
Gesundheitszirkel
4. Gesundheitsförderung und Erhaltung der Gesundheit
Einführung von regelmäßigen Untersuchungen und Impfungen;
Ernährungsberatungen;
Förderung sportlicher Aktivitäten;
Ergonomie und Bewegung;
Einführung von Gesundheitstagen;
Stressmanagement;
Suchtpräventionen
5. Mitbestimmung und Rolle des Betriebsrats
Überwachung und Mitbestimmung bei Reglungen und Verhütungen von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie bei betrieblichem Gesundheitsschutz
Ihr+
- Voraussetzungen, Grundlagen und Konsequenzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Gefahrenanalyse und Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Aufbau eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.