Datum
22.06.2020 — 26.06.2020
Ganztägig
Veranstaltungsort
ABACUS Tierpark Hotel
Kategorien
BR 3 — Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Vertiefung und Anwendung in der Praxis
Soziale Angelegenheiten, die Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Belange bilden die Kernbereiche dieser Schulung.
Von der Ordnung des Betriebes über Rechtsfragen zur Arbeitszeit und der betrieblichen Lohngestaltung bis hin zur Mitarbeiterüberwachung werden mitbestimmungspflichtige Tatbestände praxisnah und verständlich dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Einbeziehung des Betriebsrates. Hier erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen Formen der Kündigung und deren Alternativen. Das Seminar wendet sich an alle Betriebsräte, die ihre betriebsverfassungsrechtlichen Kenntnisse und Erfahrungen auffrischen und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung vertiefen wollen. Das Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. Soziale Angelegenheiten
Mitbestimmung bei der Arbeitszeit, Überstunden/Kurzarbeit, Urlaub, Mitarbeiterüberwachung, Gesundheitsschutz
2. Betriebsvereinbarung / Regelungsabrede
Inhalte; Nachwirkung; Geltungsbereich; Regelungssperre des § 77 Abs. 3 BetrVG
3. Sachverständige im Betrieb
4. Betriebsänderung
Die einzelnen Tatbestände des § 111 BetrVG; Auskunftspflichten; Informationsrechte
5. Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Überblick über das Kündigungsrecht; Personenverhaltens- und betriebsbedingte Kündigung; Aufhebungsvertrag; Anfechtung
6. Mitbestimmung bei Kündigungen
Anhörungsverfahren; Zustimmung, Widerspruch und Bedenken; Form- und Verfahrensfehler; Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
7. Wirtschaftliche Angelegenheiten
8. Durchsetzung von Informations- und Mitbestimmungsrechten
Ihr+
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften, insbesondere zu den zentralen Themen Arbeitszeit, Urlaub, Entgeltfortzahlung und Arbeitsschutz.
- Sie erhalten einen umfassenden Einblick in das Kündigungsrecht und lernen dabei alle Kündigungsarten und deren Besonderheiten kennen.
- Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der Betriebsrat bei Kündigungen und beim Personalabbau hat.
- Sie erhalten einen Einblick in das Recht der Kündigung und lernen Alternativen kennen.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.