Datum
20.04.2020 — 24.04.2020
Ganztägig
Veranstaltungsort
Seehotel Großherzog von Mecklenburg
Kategorien
Mitbestimmung 4.0
Den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich mitgestalten
Die fortschreitende Digitalisierung, neue Software und Apps, der wachsende Einsatz von Mess- und Datenerfassungsgeräten sowie die Einführung technischer Innovationen sollen die Produktivität in den Betrieben steigern. Die Maschine ersetzt dabei mehr und mehr die menschliche Arbeit und verändert dadurch nachhaltig unsere Anforderungen sowie Qualifikationen.
Die neuen Technologien führen dazu, dass die Menschen in den Betrieben flexibler und unabhängig vom Aufenthaltsort arbeiten können. Dank Home Office, Videokonferenz, E‑Mail, WhatsApp & Co. sind sie schneller erreichbar und untereinander vernetzt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen lernen, mit den neuen Möglichkeiten und der Verantwortung sinnvoll umzugehen. Spätestens jetzt müssen Betriebsräte intensiv in den Gestaltungsprozess eintreten. Je eher das geschieht, desto mehr kann ein Betriebsrat den Prozess beeinflussen und seine Beteiligungsrechte ausüben. Denn dort, wo Risiken drohen, warten auch immer Chancen. Unser Seminar Mitbestimmung 4.0 ist die Antwort auf aktuellen Fragen rund um Arbeit 4.0.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. Ausgangslage
Veränderungen von Arbeitswelt und Arbeitsplatz; Grundlagen und Begriffe; Das digitale Unternehmen – wo bleibt dabei der Mensch?; Risiken und Chancen durch neue Arbeitsformen
2. Flexibilisierung
Zeitliche Flexibilisierung; Örtliche Flexibilisierung;
Konsequenzen für die Arbeitnehmer
3. Neue Formen der Beschäftigung
Teleheimarbeit; Remote Working; Virtuelle Teamarbeit; Crowdworking bzw. Crowdsourcing; Mobiles Arbeiten; Arbeit auf Abruf; Rufbereitschaft; Bereitschaftsdienst
4. Herausforderungen und Handlungsoptionen
Politische Rahmensetzungen; Die Verantwortung der Unternehme; Die Gestaltungsmöglichkeiten der Sozialpartner; Anforderungen an die Individuen
5. Die Herausforderungen: Handlungsfelder & Leitfragen
Arbeitsorganisation; Beschäftigung; Qualifikation; Arbeitsbedingungen; Datenschutz; Arbeits- und Gesundheitsschutz
6. Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte; Ausgestaltung durch Betriebsvereinbarungen
7. Gute Beispiele aus der Praxis
8. Materialien für die praktische Umsetzung
Ihr+
- Sie werden für den digitalen Wandlungsprozess sensibilisiert.
- Sie lernen Risiken und Chancen richtig einzuschätzen.
- Sie lernen konkrete Strategien und Handlungsoptionen für die Mitbestimmung in der neuen Arbeitswelt kennen.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.