Rechtssicher formulieren
Auch wenn sich die Willensbildung des Betriebsrates innerhalb der Sitzungen vollzieht, bedarf die wirksame
Umsetzung von Beschlüssen der schriftlichen Ausfertigung.
Dabei tauchen häufig Probleme auf, die sogar bis hin zur Nichtigkeit eines Beschlusses führen können. Aber
auch im Vorfeld solcher Beschlüsse ist häufig ein formaler Schriftwechsel mit dem Arbeitgeber oder betriebsexternen Personen und Behörden erforderlich. Das Seminar richtet sich insbesondere an alle Kolleginnen und Kollegen, welche im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Schriftführung betraut sind. Der Besuch des Seminars ist für alle Betriebsräte gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die sich im
Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit dem hier vermittelten Wissen beschäftigen und nicht über die entsprechen den Kenntnisse verfügen.
Der Arbeitgeber trägt gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der Schulung.
Seminarschwerpunkte
1. Die Betriebsratssitzung
Einladung zur Sitzung; Inhalte der Tagesordnung;
effektive und rechtssichere Sitzungsniederschrift
2. Schriftwechsel in personellen Angelegenheiten
Zustimmungsverweigerung gem. § 99 Abs. 2 BetrVG; Widersprüche und Bedenken äußern im Falle der Kündigung; Begleitende Schreiben
3. Schriftwechsel bei Mitbestimmungs-/ Informationsrechten
Gezielte Informationsbeschaffung; Abmahnung des Arbeitgebers; Das Ordnungswidrigkeitenverfahren; Einleitung eines Einigungsstellen- und Beschlussverfahrens
4. Das Beschwerdeverfahren
Aufnahme einer Mitarbeiterbeschwerde; Zwischenbescheid an den Arbeitnehmer; Korrespondenz mit dem Arbeitgeber
5. Der Schriftwechsel in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Einladung zur Sitzung; Schriftwechsel des WA
Ihr+
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Betriebsratssitzungen und den Schriftverkehr im Betriebsrat effektiv organisieren.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Korrespondenz mit dem Arbeitgeber verbessern.
- Sie bekommen zahlreiche Musterschreiben, die Sie in Ihrer täglichen Betriebsratspraxis verwenden können.
Seminarpreise
bei 1 Teilnehmer: 1.085,00 €
für den 2. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 1.035,00 €
für den 3. Teilnehmer aus demselben Betrieb: 985,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin und zzgl. MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Bevorstehende Termine:
- 14.05.2018 — 18.05.2018
Nürnberg, Seminarnummer: 18KW20-08 - 02.07.2018 — 06.07.2018
Bochum, Seminarnummer: 18KW27-02 - 03.09.2018 — 07.09.2018
Ostseebad Boltenhagen, Seminarnummer: 18KW36-02 - 18.02.2019 — 22.02.2019
Bremen, Seminarnummer: 19KW08-02 - 09.09.2019 — 13.09.2019
Ostseebad Boltenhagen, Seminarnummer: 19KW37-02