Kompetenz stärken – mit dem ibp.Institut

Kompetenz stärken – mit dem ibp.Institut

·

·

In einer Arbeits­welt, die sich rasant ver­än­dert, ist Wei­ter­bil­dung für Betriebs­rä­te kein Nice-to-have, son­dern eine Not­wen­dig­keit. Digi­ta­li­sie­rung, neue Geset­zes­la­gen und kom­ple­xe Mit­be­stim­mungs­fra­gen stel­len Gre­mi­en vor wach­sen­de Her­aus­for­de­run­gen. Wer hier kom­pe­tent agie­ren will, braucht aktu­el­les Fach­wis­sen und prak­ti­sche Hand­lungs­si­cher­heit. Genau hier setzt das ibp.Institut an: Mit maß­ge­schnei­der­ten Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und den bewähr­ten ibp.Seminaren für Betriebs­rä­te und Per­so­nal­rä­te.

🔹 Das ibp.Institut: Praxis trifft Inhalt

Das ibp.Institut ver­ant­wor­tet die ibp.Seminare – pass­ge­naue Fort­bil­dungs­for­ma­te für Gre­mi­en­mit­glie­der, die ihr Wis­sen im Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Arbeits­recht und angren­zen­den The­men­fel­dern ver­tie­fen möch­ten. Dabei steht nicht nur die juris­ti­sche Theo­rie im Vor­der­grund: Unse­re Referent\:innen brin­gen ihre lang­jäh­ri­ge Pra­xis­er­fah­rung ein und ver­mit­teln Inhal­te so, dass sie im Gre­mi­en­all­tag direkt anwend­bar sind. Ob als klas­si­sche Prä­senz­ver­an­stal­tung, als fle­xi­bles Online-For­mat oder als Inhouse-Semi­nar – die ibp.Seminare sind genau­so viel­sei­tig wie die Auf­ga­ben im Betriebs­rat.

🔹 Typische Seminarthemen im Betriebsalltag

Die Inhal­te der ibp.Seminare ori­en­tie­ren sich an den kon­kre­ten Her­aus­for­de­run­gen im Arbeits­all­tag: Wie gelingt Kom­mu­ni­ka­ti­on im Gre­mi­um und mit der Geschäfts­lei­tung? Wel­che Mit­be­stim­mungs­rech­te gel­ten beim The­ma Daten­schutz oder Per­so­nal­pla­nung? Und wel­che wirt­schaft­li­chen Grund­la­gen soll­te ein Betriebs­rat ken­nen, um betrieb­li­che Ent­schei­dun­gen ein­ord­nen zu kön­nen?

Neben Grund­la­gen­kur­sen zu Rech­ten und Pflich­ten im Gre­mi­um bie­tet das ibp.Institut auch spe­zia­li­sier­te Fort­bil­dun­gen – z. B. zu psy­chi­scher Gesund­heit am Arbeits­platz, ESG-The­men oder der Beglei­tung von Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen. Ein O‑Ton eines Teil­neh­mers bringt es auf den Punkt: „End­lich mal ein Semi­nar, das nicht nur Wis­sen ver­mit­telt, son­dern uns im All­tag wirk­lich wei­ter­hilft.“

🔹 Mehr als Wissen: Vernetzung & Selbstwirksamkeit

Die ibp.Seminare stär­ken nicht nur fach­lich, son­dern auch per­sön­lich. Der kol­le­gia­le Aus­tausch mit ande­ren Betriebsrät\:innen schafft neue Per­spek­ti­ven, Lösungs­an­sät­ze und Netz­wer­ke. Gera­de in schwie­ri­gen Situa­tio­nen ist das Gefühl, nicht allein zu sein, ein ent­schei­den­der Fak­tor für die eige­ne Wirk­sam­keit. Unse­re Erfah­rung zeigt: Wer sich als Teil einer enga­gier­ten Gemein­schaft erlebt, agiert stär­ker, moti­vier­ter und selbst­be­wuss­ter im Gre­mi­um.

🔹 Fazit & Handlungsimpuls

Kom­pe­tenz ist kein Zufall. Sie ist das Ergeb­nis von Neu­gier, Lern­be­reit­schaft und dem rich­ti­gen Ange­bot zur rich­ti­gen Zeit. Das ibp.Institut bie­tet mit den ibp.Seminaren pra­xis­na­he Wei­ter­bil­dung, recht­lich fun­diert und auf Augen­hö­he ver­mit­telt. Nut­zen Sie Ihre Chan­ce auf mehr Kom­pe­tenz – und wer­fen Sie einen Blick auf unser aktu­el­les Semi­nar­an­ge­bot unter: www.ibp-institut.de/seminare.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert